Montag, 7. April 2025

AUSSCHREIBUNG 2025 - Anmeldeportal öffnet bald!


AUSSCHREIBUNG


Ausrichter / Kontakt
Tri-Sport Saar-Hochwald e.V.

Postfach 10 00 63

66652 Merzig
www.tri-sport.de

vorstand@tri-sport.de

Schirmherr: Marcus Hoffeld, Oberbürgermeister der Stadt Merzig

2. Veranstaltungsort

DAS BAD Merzig, 66663 Merzig Saarwiesenring

Das Schwimmen findet im DAS BAD Merzig auf einer 25m Bahn statt. Der Parkplatz des Bad

Merzig ist Start- und Zielpunkt der Rad- und Laufdisziplinen.

3. Meisterschaften

Die Veranstaltung ist Teil der Meisterschaftsserie der Saarländischen Triathlon Union im

Aktiven, Jugend und Schülerbereich. Alle Athleten des Schülertriathlons, die in Merzig wohnhaft

sind, nehmen automatisch an der Stadtmeisterschaft teil.

4. Startgeld

Schülertriathlon 12 €

Super-Cross-Sprint 18 € (incl. 1€ Anti-Doping, und STU-Gebühr 2,50€ je Starter)

Super-Cross-Sprintstaffel 25 € (incl. 1€ Anti-Doping, und STU-Gebühr 2,50€ je Starter).

Das Startgeld ist mit der Onlineanmeldung zu zahlen. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine

Rückerstattung des gezahlten Startgeldes.

5. Anmeldung / Meldeschluss

Die Online-Meldung für alle Rennen ist ab Mitte April 2025 geöffnet und endet am 27.05.2025

um 24:00 Uhr.

Ein Link zur Online-Anmeldung wird zeitgerecht unter www.tri-sport.de veröffentlich.

Mit der online Anmeldung werden die unten aufgeführten Wettkampfbestimmungen und

Datenschutzerklärungen seitens der Teilnehmer akzeptiert

6. Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe erfolgt zu den angegebenen Zeiten und nur für die entsprechende

Startgruppe. Die Startnummer muss während des Laufens (vorne) und Radfahren (hinten) gut

sichtbar getragen werden.

7. Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung am Wettkampftag ist über einen Sanitäts- und Rettungsdienst

sichergestellt.

8. Wettkampfstrecken / Zeitplan

Der Wettkampf findet gemäß dem beigefügten Zeitplan statt. Der Veranstalter behält sich vor

auf Grund unerwarteter Einflüsse vom Wettkampfformat als auch vom Zeitplan

abzuweichen. Hierzu wird (wenn möglich) unter www.tri-sport.de im Vorfeld informiert.

9. Wechselzonen:

Die Wechselzone befindet sich angrenzend an das Bad Merzig und darf ausschließlich von den

Athleten zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung und zur Wettkampfdurchführung betreten

werden.

10. Wettkampfbedingungen

  •  Jeder Starter ist verpflichtet einen funktionstüchtigen Helm zu tragen. Mit einem defekten

Helm ist kein Start möglich. Dieser muss vor der Nutzung des Fahrrades angezogen werden

und darf erst nach Abstellen des Rades abgelegt werden.

  • Alle Funktionsgruppen des Fahrrades müssen in einem einwandfreien Zustand befinden.
  • Es sind ausschließlich nur Mountain-Bikes und Kinderräder (Mindestbreite der Reifen sollte

1,5 Zoll sein) zulässig. Die Benutzung von Renn-, CycloCross-, Gravelrädern ist aufgrund des

Terrains nicht gestattet, ebenso unzulässig E-Bikes.

  • Die Fahrräder müssen nach jedem Wettkampf ausgecheckt werden, sobald sich kein

Radfahrer mehr auf der Strecke befindet

  • Die Wettkampfbesprechung ist für alle Athleten Pflicht.
  • Bei Missachtung der Bestimmungen behält sich der Veranstalter vor, den Athleten zu

disqualifizieren. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Stürze, sowie

Verlust von Wertgegenständen.

  • Für die Veranstaltung gilt die DTU-Sportordnung. Mit der Anmeldung erkennen die Athleten

bzw. Erziehungsberechtigten der Teilnehmer die DTU-Sportordnung an.

  • Mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung wird dem Veranstalter sowie der STU

eingeräumt die erhobenen Daten ausschließlich für die Erstellung der Ergebnislisten als auch
zur Erstellung der STU-Meisterschaftswertung zu verwenden. Ferner wird dem Veranstalter

eingeräumt gefertigte Bilder zur Bewerbung der Veranstaltung zu verwenden.

11. Wertung

Die Laufzeiten im Ziel können online über einen Live-Ticker abgefragt werden. Die jeweils 3

Erstplatzierten einer Altersklasse werden ca. 1 Stunde nach Abschluss der Wertungsklasse

geehrt. Alle Teilnehmer können sich nach dem Lauf über das „Racepedia“ Ergebnisportal die

Urkunden online ausdrucken.


12. Wettkampfstrecken / Zeitenplan

Schüler & Schülerinnen D - Jahrgänge 2018/2019

25m Schwimmen (1 Bahn)

700m Radfahren (1 Minirunde)

200m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 8:30-9:30 Uhr

Wettkampfbesprechung: 9:30 Uhr

Wettkampfstart: 10:00 Uhr

Schüler & Schülerinnen C - Jahrgänge 2016/2017

50m Schwimmen (2 Bahnen)

1800m Radfahren (1 kl.Runde)

400m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 9:00-10:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 10:00 Uhr

Wettkampfstart: ca.10:30 Uhr

Schüler & Schülerinnen B - Jahrgänge 2014/2015

100m Schwimmen (4 Bahnen)

2500m Radfahren (1 gr.Runde)

800m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 10:00-11:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 11:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 11:30 Uhr

Schüler & Schülerinnen A - Jahrgänge 2012/2013

200m Schwimmen (8 Bahnen)

5000m Radfahren (2 gr.Runden)

1500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 11:00-12:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 12:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 12:30 Uhr

Jugend B - Jahrgänge 2010/2011

250m Schwimmen (10 Bahnen)

7500m Radfahren (3 gr. Runden)

2500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 12:00-13:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 13:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 13:30 Uhr

Super-Cross-Sprint (Einzel- & Staffel) - Jahrgang 2009 und älter

250m Schwimmen (10 Bahnen)

7500m Radfahren (3 gr. Runden)

2500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 12:00-13:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 13:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 13:45 Uhr

Hinweis zum Super-Cross-Sprint:

Bei diesem Wettkampf soll der Spaß für alle im Vordergrund stehen. Er soll auch all diejenigen

ermutigen einen Triathlon zu finishen, die es noch nie probiert haben. Der Super-Cross-Sprint kann

als Einzel- o. Staffelwettkampf absolviert werden.



 

Dienstag, 4. März 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. 2025

 Liebe Vereinsmitglieder,


am Freitag den 21.03.2025 um 19:30 Uhr findet in den Räumlichkeiten der CEB, 66663 Merzig-Hilbringen Industriestraße 6-8, die Mitgliederversammlung des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. für das Vereinsjahr 2025 statt. Hierzu möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen.

Wie auch in den letzten Jahren möchte der Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung das Vereinsjahr 2024 revue passieren lassen. Dabei wäre uns an Eurem Feedback über das abgelaufene Jahr gelegen. Was kann, was muss sich vielleicht ändern bzw. was hat euch 2024 gut gefallen und bedarf einer Wiederholung? Um sowohl einen reibungslosen Vereinsbetrieb als auch eine top Organisation für unseren Schülertriathlon am 01.06.25 zu gewährleisten, würden wir uns sehr freuen wenn sich auch 2025 wieder viele Vereinsmitglieder aktiv an den ehrenamtlichen Tätigkeiten beteiligen würden. Bitte meldet euch gerne via der neu gegründeten Community, sprecht die Trainer und die Vorstandsmitglieder an,


TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Versammlungsleiters
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Berichte des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2024
  6. Haushaltsplan 2025
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Entlastung der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Neuwahlen Vorstandsmitgliede

Zur Wahl stehen turnusmäßig (ungerade Jahreszahl)

    1. 2. Vorsitzende(r)
    2. Schriftführer(in)
    3. Sportwart(in)
    4. Jugendwart(in)
    5. 2. Beisitzer(in) ( 1 Person)
    6. Kassenprüfer(in) ( 1 Person)

      11. Verschiedenes

      12. Anträge

  • Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge -

    "Die Mitgliedsbeiträge sind aufgrund der stetig steigenden Kosten nicht mehr ausreichend und müssen     erhöht werden, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die neuen Jahresbeiträge sind ab                 01.01.2026 gültig und belaufen sich auf: Kinder/Jugendliche 50€, Erwachsense 90€ und Familien             150€." 

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.


Mit freundlichen Grüßen

Euer Vorstand


Dienstag, 10. September 2024

Es ist wieder Laufzeit! 🏃🏼‍♂️🏃‍♀⏱️

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, 

Am Sonntag, den 15.09, findet der CEB Saarwiesenlauf wieder in Merzig statt, bei dem wir als TSSH Imme stark vertreten sind und tolle Ergebnisse abliefern!

Verschiedene Strecken werden angeboten:

➡️ 1,8km Schülerlauf (Teilnahme ab 6 Jahre bis Jahrgang 2008)

➡️ 5km Jedermannslauf

➡️ 10km Hauptlauf (auch als 4er Staffel möglich). 


Weitere Infos findet ihr hier : https://www.ceb-akademie.de/saarwiesenlauf-2/


Sowie direkter Anmeldungslink : https://my.meisterchip.de/304511.html


Viel Spaß und viel Erfolg beim Laufen in Merzig!


(Text Adrien Guinemer, Sportwart)

-nj



Montag, 2. September 2024

TSSH siegt am Bostalsee und beendet die 1. RTV-Liga auf Tabellenplatz zwei

 Die Saison der 1. RTV-Liga neigte sich ihrem Ende zu und es stand nur noch der Wettkampf über die Olympische Distanz (1500m-36km-10km) am Bostalsee an. Gleichzeitig war es auch die Saarlandmeisterschaft im Triathlon. Bislang belegte das Team in den vorherigen Liga-Wettkämpfen folgende Platzierung: Vallendar Swim Run (Platz 3), Löwentriathlon Freilingen (Platz 2), OIE Baumholder (Platz 4), Raiffeisen Hamm (Platz 3).

 Im Team wurde der Tagessieg eingefahren, was bedeutete, dass wir in der Gesamttabelle auf Platz zwei landen! Ein Ergebnis, mit dem das Team sehr zufrieden ist. Die Einzelergebnisse der Saarlandmeisterschaft im Überblick:

  • Yves Becker (gesamt Platz 4, Vizemeister für die Saarlandmeisterschaft)
  • Jerome Peter (gesamt Platz 9, Saarlandmeister in der AK20)
  • Adrien Guinemer (gesamt Platz 47, Saarlandmeister in der AK40)
  • Paul Gessner (gesamt Platz 60, Vizemeister in der Saarlandmeisterschaft AK20)

Außerdem nahmen Achim Jungfer (Platz 74) und Nico Oppermann (Platz 152) am Wettkampf am Bostalsee teil. Auch eine männliche Staffel unserer Nachwuchsathleten (Sebastian Kiefer, Takumi Watanabe und Nils Lauer) ging an den Start! Hier wurde der dritte Platz belegt! Unterstützt wurden unsere Athleten rund um das Wochenende von unseren Betreuern!

Das gesamte Team diese Saison: Benjamin Lukas, Luca Niederprüm, Yves Becker, Paul Gessner, Joshua Peter, Jerome Peter und Adrien Guinemer. 

Unterstützt von Nico Oppermann und Dirk Ehm als Reserve und leider verletzt: Cyril Miel.

Herzlichen Glückwunsch für diese überragende Saison und ein besonderen Dank an Adrien Guinemer und Joshua Peter, die die Orga rund um die Liga übernommen haben!

Ein Dank gilt auch den Sponsoren des diesjährigen Liga-Teams: KÜS, Autohaus Barth und Peters Sports!

-nj





Mittwoch, 7. August 2024

Wettkämpfe im August

 Liebe Mitgliederrinnen und Mitglieder,


Herunter findet ihr die nächsten Wettkämpfe und passende Infos dazu.

Wer Fragen zu den Wettkämpfen hat, kann sich gern an unseren Sportwart Adrien Guinemer sportwart@tri-sport.de oder den TrainerInnen wenden.

Besonders für die unerfahrenen oder jungen TriathletInnen, bieten wir gerne eine sportliche Begleitung, eine Fahrgemeinschaft an. Wer keine Vereinskleidung besitzt, kann sich auch gern an uns wenden, um mit den Farben des Vereins teilzunehmen.

Sprechen Sie uns an!

18. August: Triathlon Creutzwald (Sprint & Olympische Distanz)

Infos: http://vtcafalck.fr/21-eme-triathlon-international-de-creutzwald/

 

25. August: Kennel&Schmenger Swim&Run, Pirmasens, 0,8-4,2 km; 0,4-2,6 km, Einzel/Staffel, SchD bis JugA

Infos: https://my.raceresult.com/276780/

 

25. August: Hartfüsslertrail (7,5 km, 14 km, 30 km, 58 km)

Infos: https://www.hartfuesslertrail.de/infos

 

31. August: 12-Stunden-Lionslauf Lebach

Infos: http://www.tv-lebach.de/

 

September:

1. September: Top Race Germany am Bostalsee (Volkstriathlon, Staffel, Olympische Distanz inkl. Saarländische Meisterschaft & RTV Liga)

Infos: https://topracegermany-2024.racepedia.de/

 

1. September: SaarschleifenLand-Lauf (Halbmarathon, 15 km, 5 km, 1,5km Schülerlauf, Bambinilauf)

Infos: https://www.merziger-sport-freizeitverein.de/

 

15. September: CEB-Saarwiesenlauf (2km Schüler, 5km, 10 km)

Infos: http://www.ceb-merzig.de/

 

15. September: Vulkaneifel Triathlon Gerolstein (500m - 20km - 5km)

Infos: https://vulkaneifel-triathlon.de/

 

29. September: Saarlouiser Saaraltarm-Lauf (5 & 10 km)

Infos: https://lsg-saarlouis.de/

 

Zusätzlich findet ihr hier alle Triathlonwettkämpfe im Rheinlandpfalzhttps://rtv-triathlon.de/wp-content/uploads/2024/03/Veranstaltungen_RTV_2024_V6.pdf

Freitag, 12. Juli 2024

XTERRA FRANCE

 XTERRA FRANCE 

Letztes Wochenende haben einige unserer Athleten bei harten Bedingungen an einem der schwierigsten Offroad Triathlons teilgenommen: dem XTERRA France in den Vogesen.

 

Bei kaltem Wetter und strömendem Regen, durften am Samstag erstmal die Kids loslegen. 

Simon (7) und Hanaé (3) Normandin starteten bei dem SuperKids Rennen. Statt Schwimmen mussten sie durch knie- bzw. beckenhohes Wasser laufen, dann mit ihren Rädern eine Wiese hoch und schließlich durch reichlich Matsch bis zum Ziel laufen. Beide legten ein tolles Rennen ab und durften zum Schluss, mit allen anderen SuperKids, auf das Podium.





 

Nachmittags, ging Aline (8) bei dem MiniKids Rennen an den Start. 

Wo erwachsene Triathleten nur mit Neoprenanzug schwimmen, kämpften sich die Kinder im normalen Schwimmanzug 100m durch das kalte Seegewässer. Dann ging es 1,5km über eine anspruchsvolle Mountainbike Strecke und 900m einen tollen Trail entlang. Aline meisterte das Rennen, trotz der schlechten Bedingungen, wie ein Profi und lief als 6. ihrer Altersklasse ins Ziel.





Die Großen hatten etwas mehr Glück, sie durften Sonntags bei sonnigem Wetter auf die durchnässte Strecke. 


Los ging es für Eliott (15) und Kerian (17) Miel um 8 Uhr. Nach 500 Metern kamen Kerian als 3. und Eliott als 21. von knapp 800 Teilnehmern aus dem Wasser!

Den Turboantrieb in den Muskeln behielten beide für den Rest des Rennens an. Weiter ging es nämlich mit einer Schlammschlacht: 20km hardcore Mountainbike und 5km Traillauf.


 


Kerian erreichte Platz 4 in seiner Altersklasse und qualifizierte sich somit für die X-TERRA Weltmeisterschaften im September in Italien. 

Eliott erreichte ebenfalls einen hervorragenden 10. Platz in seiner Altersklasse.

 

Nachmittags ging es mit Anne Panichi und Florent Normandin weiter. Sie legten zu Lande die doppelte Strecke ab. Nach 1500m schwimmen, kamen 40km MTB  und 10km Trail. Auch sie schlugen sich tapfer und vollbrachten tolle Leistungen.







In der Gesamtwertung, wie auch in der Altersklassenwertung finishte Florent im 1. Drittel.

Anne konnte mit einem 1. Platz in Ihrer Altersklasse überzeugen und ergatterte sich somit ebenfalls einen Startplatz bei den X-TERRA Weltmeisterschaften! 

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere 7 Triathleten!

Freitag, 14. Juni 2024

Neues Functional Fitness Training des TSSH

 Alle, die ihre Wasserlage verbessern, mehr Druck in die Pedale bringen oder stabiler laufen möchten, sind herzlich willkommen! Aber auch die, die mehr Kraft aufbauen oder den Alltag wegtrainieren möchten und natürlich die Eltern sind herzlich eingeladen.

Bald wird es ein neues Trainingsangebot des TSSH ausgeführt von Nico Oppermann geben. 




Du solltest mindestens 10 Jahre alt sein und nach oben ist keine Grenze gesetzt.
 
Wenn euer Interesse geweckt ist, dann kommt bitte am Donnerstag, den 11.07.24, um 19:50 Uhr in die St. Josef Turnhalle nach Merzig. Wer hat, bringt bitte eine Yoga- oder Fitnessmatte, ein kleines Handtuch und etwas zu Trinken mit.